Das gab es noch nie

Brutaler Absturz für Schilling, Kogler und Maurer

Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling stürzt im Skandal brutal in der Gunst des Volkes ab, reißt auch die grüne Parteispitze mit in den Abgrund.

Newsdesk Heute
Brutaler Absturz für Schilling, Kogler und Maurer
Abgestraft: Die Klubobfrau der Grünen Sigrid Maurer, die Grünen-EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling und der Grünen-Chef Werner Kogler.
Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com

Noch im Februar 2024 und kurz nachdem die Grünen die ehemalige "Fridays for Future"-Aktivistin Lena Schilling als ihre Spitzenkandidatin zur EU-Wahl präsentiert hatten, war das Echo aus der Bevölkerung enorm. Schilling stieg in den APA-OGM-Vertrauensindex, der das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in Politiker abfragt, teils weit vor Grünen-Politikern wie Klubobfrau Sigrid Maurer, Umweltministerin Leonore Gewessler oder gar Partei-Chef Werner Kogler ein. Doch dann folgte der Schilling-Skandal.

Und dieser sorgt nur für eine Premiere: Laut den Verantwortlichen stürzte noch nie zuvor eine Politikerin oder ein Politiker so brutal im Vertrauen der Bevölkerung ab wie aktuell Schilling. In nur drei Monaten verlor die einstige Polit-Nachwuchshoffnung massiv und hält nun bei negativen (!) 50 "Vertrauenspunkten", ist damit nur noch Vorletzte im Ranking von 31 Politikerinnen und Politikern. Nur der ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) "genießt" damit derzeit noch weniger Vertrauen als Schilling. Doch damit nicht genug, die Politikerin reißt auch die Grünen-Spitze mit sich.

Kogler und Maurer im freien Vertrauens-Fall

Grünen-Klubobfrau Maurer, der vorgeworfen wird, Schilling aus Skandalen herrausgehalten zu haben, obwohl sich selbst Parteikolleginnen und -kollegen mit Kritik gemeldet hatten, büßt auf -29 Vertrauenspunkte ein. Nicht viel besser geht es Schillings "politischen Ziehvater" Werner Kogler, dem Grünen-Chef werden -24 Vertrauenspunkte nicht gefallen. Umweltministerin Gewessler wird ebenfalls vom Grünen-Absturz erfasst, hält bei -21 Vertrauenspunkten. Ebenfalls im Minus: Die Grünen-Staatssekretärin Andrea Mayer (-3).

Ebenfalls Einbußen im Vertrauen der Bevölkerung erleiden Gesundheitsminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic – allerdings hält sich Rauch weiter mit 5 Punkte auf einem positiven Vertrauenswert, Zadic landet nun bei genau 0. Angeführt wird das Vertrauens-Ranking weiter von Bundespräsident Alexander Van der Bellen (+23) und der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ, +10). Beide konnten in der Gunst des Volkes sogar an Vertrauen dazugewinnen.

Skandal-Schilling: "Ich bin als Mensch sehr in Ordnung"

1/12
Gehe zur Galerie
    Die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling hat sich in einem "Krone"-Interview zu den schwerwiegenden Vorwürfen geäußert – und Klartext gesprochen.
    Die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling hat sich in einem "Krone"-Interview zu den schwerwiegenden Vorwürfen geäußert – und Klartext gesprochen.
    TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling stürzt im Skandal brutal in der Gunst des Volkes ab und reißt auch die grüne Parteispitze mit in den Abgrund
    • Innerhalb von nur drei Monaten verliert Schilling massiv an Vertrauen und hält nun bei negativen 50 "Vertrauenspunkten", was sie zur Vorletzten im Ranking von 31 Politikerinnen und Politikern macht
    • Auch die Grünen-Spitze um Werner Kogler und Sigrid Maurer verliert stark an Vertrauen
    red
    Akt.